Homepage von Nils Bandelow als Rahmen

PERSON     SCHRIFTEN    LEHRE    VERKNÜPFUNGEN


 
 
 
 

Leitseite zum Hauptseminar/Masterkurs
"Hochschulpolitik im Vergleich"



PD Dr. Nils Bandelow
Sommersemester 2004
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sozialwissenschaftliches Institut
Lehrstuhl Politikwissenschaft I
Veranstaltungsraum: 23.21.U1.65
Montags, 11.00 bis 13.00 Uhr

 
  Vorläufige Veranstaltungsunterlagen zum Kurs "Hochschulpolitik im Vergleich" (Stand 18. April 2004)
  Vorläufige Veranstaltungsunterlagen zum Kurs "Hochschulpolitik im Vergleich" (Stand 18. April 2004)

.


Evaluationsbeauftrager:
Andreas Becker
Internetbeauftragte:
Judith Hoffmann (letzte Aktualisierung: Donnerstag, 29. Juli 2004)
Bei Fragen / Wünschen / Problemen / Kritik: bitte Mail an judith.hoffmann@uni-duesseldorf.de


Link



1. Sitzung (19. April 2004): Einführung, Themenvergabe, politikwissenschaftliche Fragestellungen
Pflichtlektüre: Schubert, Klaus/Bandelow, Nils C., 2003: Politikdimensionen und Fragestellungen der Politikfeldanalyse, in: Schubert, Klaus/Bandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München: Oldenbourg, S. 1-22.
Die Folien sind im Reader-Text zur 1. Sitzung enthalten.


2. Sitzung (26. April 2004): Die politische Steuerung der Wissenschaft
Pflichtlektüre: Braun, Dietmar, 1997: Die politische Steuerung der Wissenschaft. Ein Beitrag zum "kooperativen Staat". Frankfurt a. M./New York: Campus, 47-65.
Thesenpapier zum Referat von Patrick Dunkelmann mit dem Thema "Steuerungsinstrumente"
Ausführliches Skript zum Referat von Patrick Dunkelmann mit dem Thema "Steuerungsinstrumente"
Druckerfreundliche Auswahl der verwendeten Folien und ergänzende Hinweise von Nils Bandelow


3. Sitzung (3. Mai 2004): Strukturen und Kompetenzverteilung im deutschen Hochschulsystem
Pflichtlektüre: Frackmann, Edgar/Weert, Egbert de, 1993: Hochschulpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, in: Goedegebuure, Leo et al. (Hrsg.): Hochschulpolitik im internationalen Vergleich. Gütersloh: Bertelsmann, 69-104.
Präsentation und Organigramme zum Referat von Torsten Stollen mit dem Thema "Universitätsgremien am Beispiel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf"

Linkliste zur Reformen des Hochschulrahmengesetzes (HRG) mit Stellungnahmen von Akteuren zu Reformentwürfen und Reformen:
Link
Link
Link
Link
Link
Link
Link
Link



4. Sitzung (10. Mai 2004): Akteure und Reformen in der deutschen Hochschulpolitik
Pflichtlektüre: Neuweiler, Gerhard, 2002: Von Reformansätzen zur Reform?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 26, S. 7-11.
Referate:
Thesenpapier zum Referat von Christian Buchner mit dem Thema "Die Kultusministerkonferenz. Instrument des Föderalismus oder Ausdruck des 'verkappten Einheitsstaats'? Welche Bedeutung hat der deutsche Föderalismus als institutionelle Rahmenbedingung für die Hochschulpolitik?"
Fabian Hoffmann: "Entwicklungsgeschichte und Reformen des Hochschulrahmengesetzes"
Druckerfreundliche Auswahl der verwendeten Folien und ergänzende Hinweise von Nils Bandelow

Ergänzende Literaturhinweise im Internet:
Link
Link
http://www.che.de/publikationen.php?show=thematisch (Übersicht über Publikationen des CHE)
Link
Schwarz-Hahn, Stefanie/Rehburg, Meike, 2003: Bachelor und Master in Deutschland. Empirische Befunde zur Studienstrukturreform. Kassel: Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung.
http://www.bmbf.de/pub/bachelor_und_master_in_deutschland.pdf



5. Sitzung (17. Mai 2004): Strukturen des französischen Bildungssystems und Kompetenzverteilung der französischen Hochschulpolitik
Pflichtlektüre: Kaiser, Frans/Neave, Guy, 1993: Hochschulpolitik in Frankreich, in: Goedegebuure, Leo et al. (Hrsg.): Hochschulpolitik im internationalen Vergleich. Gütersloh: Bertelsmann, 130-161.
Thesenpapier zum Referat von Dominic Jozić mit dem Thema "Ziele von Parteien und anderen Akteuren in der Hochschulpolitik" (inhaltlich Teil des Themenblocks der 4. Sitzung)
Weiterentwicklung des Tafelbilds von Nils Bandelow: Stichworte zu politikwissenschaftlichen Ansätzen zur Ermittlung der Ziele und Ressourcen politischer Akteure + Thesen zum Themenblock "Akteure und Reformen in der deutschen Hochschulpolitik"

Ergänzende Literaturhinweise im Internet:
Link
Allerkamp, Andrea, 2003: Etats des lieux - Französische Zustände.
http://library.fes.de/fulltext/id/0144805.htm
Link
http://www.adminet.com/min/uni/ (Linkliste zu Hochschulen und Forschung in Frankreich)
Link
Mens, Fenja, 2004: Elite-Hochschulen: Vorbild Frankreich? (Bildungsreport NDR).
http://www.ndrinfo.de/container/ndr_style_file_default/1,2300,OID247_REF644,00.pdf



ACHTUNG: ÄNDERUNG DES TERMINPLANS FÜR DIE 6. UND 7. SITZUNG! (Stand: 22. Mai 2004)


6. Sitzung (24. Mai 2004): Problemfelder, Akteure, Ziele, Politikprozesse und Politikergebnisse der deutschen, französischen und britischen Hochschulpolitik
Pflichtlektüre: Schmidt, Manfred G., 1993: Theorien der international vergleichenden Staatstätigkeitsforschung, in: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung ( PVS-Sonderheft 24), Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 371-
Thesenpapier zum Referat von Yasemin Emre mit dem Thema "Kompetenzverteilung an französischen Hochschulen" (ursprünglich für die 5. Sitzung geplant)
Thesenpapier zum Referat von Andreas Becker mit dem Thema "Akteure, Prozesse und Politikergebnisse in der französischen Hochschulpolitik"

Ergänzende Literaturhinweise im Internet:
Link
http://www.education.gouv.fr/actu/actualite.php?intCatID=1 (Volltexte der Pressemitteilungen des französischen Bildungsministeriums seit 1998)
Link
http://www.unef.fr (französischer Studierenden-Dachverband UNEF)


7. Sitzung (7. Juni 2004): Bildungssystem und Hochschulpolitik in Großbritannien
Pflichtlektüre: Brennan, John/Shah, Tarla, 1993: Hochschulpolitik in Großbritannien, in: Goedegebuure, Leo et al. (Hrsg.): Hochschulpolitik im internationalen Vergleich. Gütersloh: Bertelsmann, 162-193.
Thesenpapier zum Referat von Christina Schöning und Stefanie Wittek mit dem Thema "Strukturen des britischen Bildungssystems und Kompetenzverteilung der britischen Hochschulpolitik"
Auswahl der verwendeten Folien von Nils Bandelow in druckfreundlichem Format mit Ergänzungen


8. Sitzung (14. Juni 2004): Strukturen der US-amerikanischen Hochschullandschaft und Akteure der US-amerikanischen Hochschulpolitik
Pflichtlektüre: Fox, Warren, 1993: Hochschulpolitik in Kalifornien, in: Goedegebuure, Leo et al. (Hrsg.): Hochschulpolitik im internationalen Vergleich. Gütersloh: Bertelsmann, 223-261.
Thesenpapier zum Referat von Marion Rath mit dem Thema "Akteure und Interessen in der US-amerikanischen Hochschulpolitik"
Auswahl der verwendeten Folien von Nils Bandelow in druckfreundlichem Format



9. Sitzung (28. Juni 2004): US-amerikanische Hochschulpolitik als Vorbild für Deutschland?
Pflichtlektüre: Stucke, Andreas, 2001: Mythos USA - Die Bedeutung des Arguments "Amerika" im hochschulpolitischen Diskurs der Bundesrepublik, in: Stölting, Erhard/Schimank, Uwe (Hrsg.): Die Krise der Universitäten (Leviathan Sonderheft 20). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 118-136.
Thesenpapier und Folien zum Referat von Katarina Till mit dem Thema "Durchsetzung und Folgen von 'Affirmative Action' an US-amerikanischen Hochschulen"
Thesenpapier zum Referat von Verena Brune mit dem Thema "Amerikanische Eliteuniversitäten als Vorbild für Deutschland"

Ergänzende Literaturhinweise im Internet:
Link
Link
http://www.bpb.de/publikationen/BKRM30.html (am 14. Juni 2004 wird als APuZ B 25/2004 ein Schwerpunkt zur Hochschulpolitik erscheinen)
http://www.bpb.de/files/TN1DGU.pdf (direkter Link)


10. Sitzung (05. Juli 2004): Hochschulfinanzierung im internationalen Vergleich
Pflichtlektüre: Schmidt, Manfred G., 2002: Warum Mittelmaß? Deutschlands Bildungsausgaben im internationalen Vergleich, in: Politische Vierteljahresschrift 43/1, 3-19.
Thesenpapier zum Referat von Jörn Bilkenroth mit dem Thema "Entscheidungsprozesse und Ergebnisse bei der Einführung von Studiengebühren in Deutschland" (Referat gehalten am 12. Juli 2004)
Thesenpapier zum Referat von Jette Heistermann mit dem Thema "Durchsetzung und Umsetzung von Studiengebühren im internationalen Vergleich"


11. Sitzung (12. Juli 2004): Frauenförderung an Hochschulen im internationalen Vergleich
Pflichtlektüre: keine
Referat:
Thesenpapier zum Referat von Imke Esser mit dem Thema "Frauenförderung an Hochschulen im internationalen Vergleich"
Ergänzende Diskussionsthesen von Nils Bandelow zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen in druckfreundlichem Format
Berufungschancen männlicher und weiblicher Hochschullehrer in Deutschland berechnet von Nils Bandelow

Externer Link (für den Inhalt bin ich nicht verantwortlich): Bund-Länder-Kommission, 2003: Heft 109: Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Siebte Fortschreibung des Datenmaterials. Bonn.


12. Sitzung (19. Juli 2004): Hochschulrankings im Vergleich
Pflichtlektüre: Das CHE/Stern-Hochschulranking
http://www.dashochschulranking.de,
speziell: http://www.che.de/downloads/Methoden_Das_Hochschulranking_Version_2004.pdf

Thesenpapier zum Referat von Irina Bernstein/Heike Glasmacher mit dem Thema "Methoden, Ergebnisse und Probleme des CHE/Stern-Hochschulrankings"

Ergänzende Literaturhinweise im Internet:
Link
Guardian University Guide (britisches Hochschulranking):
http://www.education.guardian.co.uk/universityguide
Link
The Sunday Times University Guide (britisches Hochschulranking):
http://www.timesonline.co.uk/section/0,,3501,00.html
Link
US New & World Report: America's Best Colleges (US-amerikanisches Hochschulranking):
http://www.usnews.com/usnews/rankguide/rghome.htm
Link
Hochschulrankings und Studienortswahl - Königsweg oder "the road to nowhere"
http://www.uni-goettingen.de/docs/abf89e727fd7c47ecafc129a0065333f.pdf
Link
Hochschulrankings - Linkliste der TU Berlin
http://www.tu-berlin.de/service/ranking.htm
Link
Internationale Hochschulrankings - Linkliste Hochschul-Ranking.de
http://www.hochschul-ranking.de/textinhalte/internatioanle_ranking.htm


In dieser Sitzung soll ein Evaluationsbogen zur gesamten Veranstaltung verteilt und ausgefüllt werden. Um Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, den Bogen vollkommen anonym (also nicht handschriftlich, sondern etwa am PC) und mit viel Zeit und Muße auszufüllen, ist der Bogen auch online als Word-Dokument verfügbar. Bitte bringen Sie Ihren ausgefüllten Bogen möglichst zu der Sitzung am 19. Juli mit.
Evaluationsbogen


13. Sitzung (26. Juli 2004): Qualitätskontrollen, Europäisierung und Internationalisierung von Hochschulsystemen
Abschlussplenum, Evaluation

Pflichtlektüre: "Bologna-Deklaration", 1999: Der Europäische Hochschulraum. Gemeinsame Erklärung der Europäischen Bildungsminister, 19. Juni 1999. Bologna
http://www.aktionsgruppe-bologna.ch/pdf/bologna-deklaration.pdf


Thesenpapier zum Referat von Sunanda Gupta und Mareen Krause: "Bologna-Prozess"

Ergänzende Literaturhinweise im Internet:
Link
"Von Bologna nach Berlin" - DUZ Special zum Bologna-Prozess (04. Juli 2003)
http://www.uni-hannover.de/bama-lehr/download/Von_Bologna_nach_Berlin.pdf.pdf
Link
Jürgens, Peer, 2004: Wie man vom guten Ruf lebt, in: Süddeutsche Zeitung vom 12.1.2004
http://www.asta.uni-potsdam.de/themen/hochschulpolitik.php3?textfile=730
Link
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 2003: Qualitätssicherung an Hochschulen - Empfehlungen zur Durchführung mehrstufiger Evaluationsverfahren in Studium und Lehre: Essen. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
http://www.uni-hannover.de/bama-lehr/download/positionen_mai_2003.pdf.pdf
Link
Trondal, Jarle, 2002: The Europeanisation of Research and Higher Educational Policies: Some Reflections, European Integration online Papers, No. 12, Vol. 6
http://eiop.or.at/eiop/pdf/2002-012.pdf