Empfohlene Unterrichtsinhalte als Vorbereitung für dieses Thema: 02-03 (Listen), 08-01/02 (Mengen, Mutability)

Einführung in die computerlinguistische Programmierung mit Python 📖

10-01: Der Datentyp Tupel 📦

Das Tupel ist ein weiterer Sequenz-Datentyp in Python, der Listen sehr ähnlich ist. Sie sind eine Sammlung von Objekten, die verschiedenen Typs sein können. Tupel werden durch runde Klammern (...) markiert. Einzelne Tupelelemente können per Index aufgerufen werden. Die Slicing Syntax ist ebenfalls anwendbar.

Wir haben verschiedene Möglichkeiten Tupel zu erstellen:

Wenn wir ein Tupel mit nur einem Element initialisieren wollen, müssen wir nach dem Element ein , hinzufügen, sonst werden die runden Klammern nicht als Abgrenzungen eines Tuples erkannt. Die Funktion tuple() nimmt Werte anderer Sequenz-Datentypen als Argument entgegen.

Tupel sind anders als Mengen und Listen nicht veränderbar.

Tupel eignen sie sich gut für Datensammlungen, die nicht verändert werden sollen. Sie können als Keys von Dictionarird genutzt werden. Wie alle anderen nicht-veränderbaren Datentypen lassen sich Tupel schneller verarbeiten als veränderbare Datentypen

Tupel vs Listen vs Mengen

Tuple List Set
veränderbar ✔️ ✔️
geordnet ✔️ ✔️
Duplikate ✔️ ✔️
Slicing & Indexing ✔️ ✔️
Effizienz 👍👍 👍 👍👍👍

Zusammenfassung

Weitere Themen dieser Woche