Liebe Studierende, herzlichen Glückwunsch, Sie sind inzwischen schon fortgeschrittene Python-User! Hier noch einige Hinweise nach der heutigen Sitzung: Vielen Dank für Ihre Geduld mit dem Kameramann und der schwindenden Luft im Seminarraum. Ab der nächsten Sitzung wird alles wieder seinen geregelten Gang laufen. Ob wir den Lehrpreis bekommen oder nicht, wird am Tag der Lehre am 14.11. entschieden. Die for-Schleifen und if-Blöcke, die wir heute besprochen haben, sind zwei grundlegende Werkzeuge, die Ihnen helfen werden, Ihren Code zu strukturieren. Lesen Sie sich das Notebook noch einmal in Ruhe durch, um auch die Aspekte der Themen, die heute nur oberflächlich behandelt wurden, zu verinnerlichen. Auch den Stringmethoden werden wir immer wieder begegnen. Die Übungsaufgaben für diese Woche helfen Ihnen, diese Konzepte praktisch anzuwenden und sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Übungen zur 2. Woche sind übrigens schon auf der Webseite verfügbar. Falls es Ihnen möglich ist, können Sie gerne schon vor der Übungssitzung anfangen, sich Gedanken über die Aufgaben zu machen. Dann können Sie in der Sitzung konkretere Fragen stellen und wir können Ihnen besser helfen. Ich habe die Admins gebeten, auch im Übungsraum 24.21.03.61 unsere Software zu installieren. Es könnte aber sein, dass das noch nicht rechtzeitig zur morgigen Sitzung passiert. Diejenigen von Ihnen, die mit einem eigenen Laptop arbeiten, können dann den Raum 61 nutzen. Wer kein eigenes Gerät mitbringt, ist in Raum 62-64 willkommen. Sie können weiterhin gerne zusammen die Aufgaben besprechen. Am Ende der heutigen Vorlesungssitzung wurde es hinten im Raum zu laut. Bitte denken Sie daran, den Leitfaden zu Lehrveranstaltungen von mir zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden das Dokument auf deutsch hier: https://user.phil.hhu.de/~seyffarth/classes/leitfaden.pdf Und auf englisch hier: https://user.phil.hhu.de/~seyffarth/classes/guidelines.pdf Beachten Sie insbesondere die Passage, in der Sie aufgefordert werden, die Studierenden um Sie herum nicht zu stören. Sie können sich gerne in einem Messenger unterhalten oder den Raum verlassen, um ein Gespräch zu führen. Sie müssen aber vermeiden, dass Unbeteiligte dem Kurs schlechter folgen können, nur weil Sie sich unterhalten möchten. Viele Grüße und bis morgen, Esther Seyffarth