Liebe Kursteilnehmende, herzlich willkommen im Kurs "CL-Programmierung in Python", und falls Sie sich gerade erst in den Studiengang Computerlinguistik eingeschrieben haben, herzlich willkommen an der Uni! Mein Kollege Ben Burkhardt und ich unterrichten diesen Kurs dieses Semester zum zweiten Mal zusammen und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Unser Tutor für dieses Semester ist Alon Borenstein, ein Masterstudent der Informationswissenschaft. Für den Pythonkurs gibt es eine Webseite, die unter https://user.phil.hhu.de/~seyffarth/classes/python/ zu erreichen ist. Dort finden Sie alle Unterrichtsmaterialien, Übungsaufgaben, Installationshinweise und Neuigkeiten zum Kurs. Sie müssen sich auf die erste Sitzung des Kurses (8. Oktober, 16:30, Raum 24.21.03.62-64) nicht vorbereiten: Wir werden zusammen alle Installationsschritte durchgehen. In der Übung am Mittwoch, 9. Oktober, haben Sie dann die Gelegenheit, Ihren eigenen Laptop mitzubringen und uns Fragen zu stellen, falls es mit der Installation der benötigten Programme Probleme gibt. Falls Ihnen kein (geeignetes) Gerät zur Verfügung steht, können Sie den ganzen Kurs mit den PCs im Kursraum absolvieren. Für diesen Pythonkurs sind momentan 66 Personen angemeldet. Bitte versuchen Sie auf jeden Fall, zur ersten Sitzung zu kommen. Es gibt für keine Sitzung eine Anwesenheitspflicht. Es wird am Anfang des Semesters ein bisschen voll, aber erfahrungsgemäß ist es schon ab der zweiten Woche besser. Lassen Sie sich also bitte nicht von der hohen Anzahl Studierender abschrecken! Sicherheitshalber arbeiten wir gerade daran, einen zweiten Raum für die Übungssitzungen zu finden. Der erste Durchlauf dieses Pythonkurses wurde für den Lehrpreis der HHU nominiert. Für die Preisverleihung werden am 15.10. Filmaufnahmen im Kurs gemacht. Es wird niemand ohne Einverständnis gefilmt: Hauptsächlich werden Herr Burkhardt und ich zu sehen sein, typischerweise sind die Studierenden in diesen Videos nur von hinten und verpixelt/verschwommen zu sehen. Falls Ihnen das unangenehm ist, können Sie sich in dieser Sitzung weiter nach hinten setzen. Zuletzt noch ein Hinweis von meiner Seite. In meinen Lehrveranstaltungen lege ich großen Wert auf Fairness und gegenseitigen Respekt. Ich möchte Sie bitten, sich in den ersten Wochen des Semesters Zeit zu nehmen und meinen Leitfaden aufmerksam durchzulesen. Das Dokument ist hier auf deutsch zu finden: https://user.phil.hhu.de/~seyffarth/classes/leitfaden.pdf Die englische Version finden Sie hier: https://user.phil.hhu.de/~seyffarth/classes/guidelines.pdf Wenn Sie schon absehen können, dass die aktive Teilnahme am Kurs für Sie aus irgendwelchen Gründen schwieriger sein könnte als für andere, melden Sie sich bitte bei uns, wie im Leitfaden beschrieben. Viele Grüße und bis bald, Esther Seyffarth